Wir suchen Verstärkung

Wir suchen Verstärkung!
The story behind: Wo Handwerk auf Digitalisierung trifft - Eine Reise durch mehr als 6 Jahre Bildungsinnovation
In einer Welt, die von kontinuierlichem Fortschritt geprägt ist, wurde Gemini Salzburg vor mehr als 6 Jahren von Florian Reininger gegründet. Ein Technikenthusiast seit seiner Kindheit, setzte er seine Leidenschaft für Technologie und Handwerk in die Realität um. Die Vision: eine Bildungseinrichtung zu schaffen, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch eine Brücke zwischen Handwerk und Digitalisierung schlägt. Unter seiner Ägide entwickelte sich Gemini Salzburg zu einem Ort, an dem nicht nur Technik & Digitalisierung gelehrt wird, sondern auch eine Gemeinschaft entsteht, die sich der Verschmelzung von traditionellem Handwerk und modernster Technologie verschrieben hat.
Gemini Salzburg hat sich von Anfang an darauf spezialisiert, Wissen an private Interessenten weiterzugeben. Das Ziel geht jedoch darüber hinaus. Es ist eine leidenschaftliche Verpflichtung, junge Menschen, insbesondere Mädchen, für Technik zu begeistern. Durch Technikseminare und Fortbildungen für Unternehmen wurde eine Plattform geschaffen, auf der Handwerk auf die Welt der Digitalisierung trifft. Damit ist vor allem gemeint, das sich das Handwerk weiterentwickelt hat und immer mehr Spuren von Digitalisierung darin wieder finden. Wobei Digitalisierung mittlerweile selbst ein Handwerk geworden ist und sich sehr schnell weiter entwickelt.
Die Leitung des Unternehmens liegt in den Händen einer Frau, Daniela Reininger die nicht nur eine fachkundige Führungskraft ist, sondern den Terminkalender stets im unter Kontrolle hat. Die Reise von Gemini Salzburg ist eine Geschichte von Engagement, Innovation und dem Streben nach einer Zukunft, in der Handwerk und Digitalisierung nicht zu kurz kommen und stets auf dem neuesten Stand sind. Es ist eine Geschichte, die sich weiterentwickelt und darauf abzielt, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch die nächste Generation von Technikbegeisterten zu formen.
Unser Trainernetzwerk
Inmitten der Bildungsrevolution von Gemini Salzburg bildet unser Trainernetzwerk das pulsierende Herzstück. Hier verschmelzen unternehmerische Expertise, das Streben nach Meisterschaft und akademisches Wissen zu einem einzigartigen Lehr- und Lernumfeld.
Die Trainer repräsentieren eine vielseitige Mischung aus Unternehmern, Masterstudierenden und Professoren. Sie teilen nicht nur ihr umfangreiches Fachwissen, sondern auch ihre praktischen Erfahrungen aus der realen Geschäftswelt. Dieser facettenreiche Ansatz ermöglicht es unseren Teilnehmern, nicht nur Theorie zu verstehen, sondern sie auch in die Praxis umzusetzen.
Die Unternehmer in unserem Netzwerk bringen ihre tiefgreifenden Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Geschäftswelt ein. Die Masterstudenten steuern ihre frischen Perspektiven und aktuelles Fachwissen bei, während die Professoren ihre wissenschaftliche Expertise und methodische Exzellenz einbringen.
Dieses symbiotische Netzwerk geht über traditionelle Lehrmethoden hinaus. Es schafft eine lebendige Gemeinschaft des Lernens, in der nicht nur Wissen vermittelt wird, sondern auch Ideen fließen und Innovationen entstehen.
Wo Wissen verbindet
Unsere Community ist mehr als nur eine Ansammlung von Individuen – sie ist eine Quelle der Inspiration, des Austauschs und des Wachstums. Es besteht die Chance Erfahrungen teilen, voneinander lernen und gemeinsam die Zukunft von Bildung und Technologie gestalten.
Ob bei Seminaren, Workshops oder Team Aktivitäten – in unserer Community entstehen nicht nur Verbindungen, sondern auch kreative Ideen und innovative Projekte. Es ist ein Ort, an dem sich Wissen vermehrt, Beziehungen wachsen und die Faszination für Technik erlebbar wird.
Gemeinsam gestalten wir nicht nur die Zukunft der Bildung, sondern auch die persönliche und berufliche Entwicklung eines jeden Mitglieds. Bei Gemini Salzburg sind wir mehr als eine Bildungseinrichtung – wir sind eine lebendige, wachsende Community, die durch die Vielfalt ihrer Mitglieder und die gemeinsame Liebe zum Lernen gestärkt wird.