Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Gemini_Salzburg

Kreislaufwirtschaft und Kunststoffverarbeitung - Lehrlingskurse

Kreislaufwirtschaft und Kunststoffverarbeitung - Lehrlingskurse

Normaler Preis €392,70 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €392,70 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Tauche ein in das nachhaltige Konzept der Kreislaufwirtschaft und entdecke innovative Ansätze für ressourcenschonende Lösungen!

Kursdauer: 8 Stunden
Kosten: € 392,70
Lehrlingsförderung: bis zu 75 % der Kurskosten (max. € 3.000,- pro Lehrling und Lehrvertragsdauer)
Teilnehmerzahl: min. 6, max. 12 Personen
Uhrzeit: 8:00 bis 16:30 Uhr inkl. Pausen
Ort: Gemini Salzburg
Termin: auf Anfrage

Nutzen des Kurses

Nach dem Kurs sind die Teilnehmer:innen in der Lage, das Konzept der Kreislaufwirtschaft zu verstehen, nachhaltige Lösungen im Arbeitsumfeld anzuwenden und eigene Ideen zur Ressourcenschonung und Wiederverwertung zu entwickeln. Sie lernen, Materialien fachgerecht zu erkennen, zu klassifizieren und mit Techniken wie dem Spritzgussverfahren weiterzuverarbeiten.

Kursbeschreibung

Der Kurs „Kreislaufwirtschaft“ vermittelt praxisnah, wie nachhaltiges Wirtschaften in der Produktion und im Alltag umgesetzt werden kann. Die Teilnehmer:innen lernen, wie man recycelte Kunststoffe erkennt und aufbereitet, diese mit dem Spritzgussverfahren in neue Formen bringt und wie aus Abfall wertvolle Ressourcen entstehen können.

Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung: Vom Erkennen der Materialstruktur bis zur eigenen Projektentwicklung im Sinne der Kreislaufwirtschaft.

Kursinhalte

• Erkennen & Klassifizieren von Kunststoffen
Weiterverarbeitung & Formgebung durch Spritzguss
• Einführung in die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft
• Praktische Methoden zur Abfallreduktion und Ressourcenschonung
• Entwicklung und Präsentation eigener nachhaltiger Projekte

Zielgruppe

Lehrlinge ab dem 1. Lehrjahr aus allen Fachbereichen
Besonders geeignet für:
• Technik, Produktion & Umweltberufe
• Nachhaltigkeitsinteressierte Auszubildende
• Kreative & handwerklich orientierte Lehrberufe

Besonderheiten

✔ Praxisnahe Einführung in nachhaltige Produktionsmethoden
✔ Verknüpfung von Umweltbewusstsein & technischer Umsetzung
✔ Entwicklung eigener Ideen mit positiver Umweltwirkung

Home>>

Vollständige Details anzeigen