Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Gemini_Salzburg

Robotik Vertiefungskurs - Lehrlingskurs

Robotik Vertiefungskurs - Lehrlingskurs

Normaler Preis €440,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €440,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Datum

Erweitere deine Robotik-Fähigkeiten und werde Experte im Umgang mit Industrierobotern und Cobots!

Kursdauer: 16 Stunden (2 Tageskurs)
Kosten: € 440,- pro Teilnehmer:in
Lehrlingsförderung: bis zu 75 % der Kurskosten (max. € 3.000,- pro Lehrling und Lehrvertragsdauer)
Teilnehmerzahl: min. 7 und max. 12 Personen
Ort: Gemini Salzburg
Uhrzeit: 8:00 bis 16:30 Uhr
Termin: Fixer Termin & auf Anfrage
Termine: 07. & 08.07. oder 22. & 23.10. 

Nutzen des Kurses

Nach Abschluss dieses Vertiefungskurses sind die Teilnehmer:innen in der Lage, komplexe Robotersysteme sicher zu programmieren und zu steuern. Sie beherrschen fortgeschrittene Steuerungsmethoden, nutzen Sensorik zur Prozessoptimierung und können Roboterlösungen in vernetzte Produktionssysteme integrieren. Der Kurs bietet einen wichtigen Qualifikationsvorsprung für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.

Kursbeschreibung

Der Vertiefungskurs Robotik richtet sich an Lehrlinge technischer Fachrichtungen mit ersten Erfahrungen im Umgang mit Industrierobotern. Der Kurs baut auf den Grundlagen auf und erweitert das Wissen um fortgeschrittene Programmiermethoden, Sensorik, Mensch-Roboter-Kollaboration und die Integration in Smart Factories.

Kursinhalte

• Erweiterte Roboterprogrammierung: Bewegungsabläufe, Variablen, logische Steuerungen & Schleifen
Sicherheit bei komplexen Systemen: Risikobewertung & erweiterte Schutzmaßnahmen
Sensorik & Bildverarbeitung: Objekterkennung, Prozesssteuerung & automatisierte Reaktionen
Mensch-Roboter-Kollaboration: Interaktive Arbeitsprozesse mit Cobots
Integration in Smart Factories: Vernetzte Robotersysteme & digitale Fertigungsprozesse
Praxisprojekte: Eigenständige Umsetzung anspruchsvoller Automatisierungsaufgaben

Zielgruppe

Lehrlinge ab dem 1. Lehrjahr mit Grundkenntnissen in Robotik, insbesondere aus den Bereichen:
• Elektrotechnik
• Elektronik
• Maschinenbau
• Anlagenbau
• KFZ-Technik
• und verwandte Fachrichtungen

Besonderheiten

Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss
Individuelle Praxisprojekte mit realen Robotersystemen
Weiterführende Automatisierungskurse aufbauend auf dieses Modul

Tipp: Ideal zur Vertiefung von Berufsschul- oder Grundkurswissen und als Vorbereitung auf Spezialisierungen im Bereich Industrie 4.0.

Home>>

Vollständige Details anzeigen