Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Gemini_Salzburg

Kunststoffverarbeitung - Schulworkshop

Kunststoffverarbeitung - Schulworkshop

Normaler Preis €420,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €420,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Kreislaufwirtschaft & Kunststoffverarbeitung – Aus Alt mach Neu

Facts
Dauer: 3 Stunden (auch 2 Stunden möglich)
Zielgruppe: Schüler:innen im Alter von 9 bis 14 Jahren
Maximale Gruppengröße: 15 Teilnehmer:innen
Benötigte Geräte: Kunststoffschredder, Spritzgussmaschine, Lehrmaterial, Schutzkleidung, Absaugung;
Benötigte Materialien: Recycelbare Kunststoffe (PET, PLA), Formen für Spritzguss, Sortierhilfen, Waschbehälter
Format: Schulworkshop, Projekttag, Ferienprogramm
Kosten: € 420,- inkl. Technik, Mentor:in & Material

Kurzbeschreibung

In diesem Workshop dreht sich alles um Nachhaltigkeit, Recycling und Kreativität. Die Teilnehmer:innen lernen, wie aus alten Kunststoffen neue Gegenstände entstehen – und das mit echten Maschinen!
Durch Sortieren, Zerkleinern und Spritzgießen erleben sie den Recyclingprozess hautnah und erfahren, wie Kreislaufwirtschaft funktioniert und warum sie so wichtig für unsere Zukunft ist.

Inhalte des Workshops

Die Teilnehmer:innen

  • lernen die Grundlagen der Kreislaufwirtschaft kennen
  • erfahren, wie man verschiedene Kunststoffe erkennt und trennt
  • verwenden eine Spritzgussmaschine, um neue Formen zu erstellen
  • stellen eigene Gegenstände aus recyceltem Kunststoff her
  • diskutieren Möglichkeiten zur Abfallreduktion und Ressourcenschonung
  • entwickeln eigene Ideen und Mini-Projekte für nachhaltige Produkte

Vermittlung von Future Skills

Nachhaltiges Denken & Umweltbewusstsein
Kreativität & Problemlösung
Technisches Verständnis (z. B. Materialkunde, Maschinenbedienung)
Teamarbeit & Projektentwicklung

Besonderheiten

• Praxisorientiertes Arbeiten mit echten Recyclingmaschinen
• Verbindung von Umweltschutz, Technik und Kreativität
• Eigene Werkstücke aus Altplastik – zum Mitnehmen oder Ausstellen

Konklusion

Ein Workshop, der zeigt: Nachhaltigkeit beginnt beim Tun.
Die Teilnehmer:innen lernen nicht nur, wie Recycling funktioniert – sie erleben es, gestalten mit und entwickeln eigene Lösungen für eine grünere Zukunft. Ideal für Schulen, die Umweltbildung praktisch umsetzen wollen.

Home>>

Vollständige Details anzeigen