

Technik erleben, Talente entdecken!
Bei unseren MINT-Schulworkshops dreht sich alles um Neugier, Praxis und Begeisterung. Wir möchten jungen Menschen zeigen, wie spannend Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sein können – ganz ohne graue Theorie, sondern mit echter Werkstattluft und echten Projekten.
Warum uns das so wichtig ist? Weil wir überzeugt sind: Wer früh Technik begreift, entdeckt neue Talente, erweitert sein Wissen und findet vielleicht sogar den passenden Beruf für die Zukunft.
Unser Team bei GEMINI Salzburg besteht aus erfahrenen Trainer:innen mit technischem Know-how und pädagogischen Schulungen. Wir wissen, wie man Inhalte spannend vermittelt, auf Augenhöhe begleitet und Raum für Ausprobieren und individuelle Entfaltung schafft.
Ob Lasercutting, 3D-Druck, Robotik, Holz oder Metall – die Workshops bieten eine Mischung aus Kreativität, handwerklichem Geschick und digitalen Technologien. Neben praktischen Fertigkeiten stärken wir Teamarbeit, Selbstvertrauen und Problemlösungskompetenz. Und das Beste: Es macht richtig Spaß!
So wird MINT greifbar – und der Weg in die Zukunft ein Stück klarer.
Kategorie: MINT - Schulworkshops
-
Kunststoffverarbeitung - Schulworkshop
Normaler Preis €420,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Taschenlampenbau - Schulworkshop
Normaler Preis €420,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Arduino Coding - Schulworkshop
Normaler Preis €420,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Sound Engineering - Schulworkshop
Normaler Preis €420,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Lasercutting - Schulworkshop
Normaler Preis €420,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Green Energy-Physik für Nachwuchsforscher:innen - Schulworkshop
Normaler Preis €420,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Elektronik entdecken – Schulworkshop
Normaler Preis €420,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Selbstfahrende Autos im Labyrinth - Schulworkshop
Normaler Preis €420,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Roboterbau und Programmieren - Schulworkshop
Normaler Preis €420,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
Fördermöglichkeiten für eure Teilnahme!
Fördermöglichkeiten für Schulworkshops – gemeinsam schaffen wir das!
Uns ist wichtig, dass möglichst viele Schulklassen und Gruppen die Chance bekommen, an unseren MINT-Schulworkshops teilzunehmen. Deshalb gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die dabei helfen können, den Workshop finanziell zu realisieren.
Gute Nachricht: Es lohnt sich auf jeden Fall, nachzufragen! Gemeinsam mit Ihnen klären wir, welche Optionen in Frage kommen – ob Sponsoring durch Unternehmen, öffentliche Förderstellen oder andere Unterstützungsmodelle.
Schreiben Sie uns einfach – wir beraten Sie gerne und unterstützen bei der Förderabwicklung. So schaffen wir gemeinsam die besten Voraussetzungen für einen spannenden, praxisnahen und unvergesslichen MINT-Workshop!
FAQ
Wie groß darf eine Gruppe sein?
Unsere Workshops sind flexibel gestaltbar. Ob kleine Gruppe oder ganze Klasse – wir passen den Ablauf und die Betreuung individuell an die Gruppengröße an. Ideal sind 10–16 Teilnehmer:innen, bei größeren Gruppen teilen wir auf.
Zu welchen Uhrzeiten können die Workshops stattfinden?
Wir richten uns nach Ihrem Stundenplan! Vormittags oder nachmittags – unsere Workshopzeiten sind flexibel und können individuell mit der Schule abgestimmt werden.
Sind die Teilnehmer:innen versichert?
Ja, die Schüler:innen sind während des Workshops über die Schule bzw. den Unterrichtsausflug versichert. Unsere Trainer:innen achten zudem auf höchste Sicherheitsstandards in den Werkstätten, wobei die Geräte ab einen Wert von 500,- mit einem Selbstbehalt Vollkasko versichert sind.
Können die Inhalte an den Unterricht angepasst werden?
Natürlich! Wir stimmen unsere MINT-Workshops gerne auf aktuelle Unterrichtsthemen oder Berufsfelder ab – praxisnah, lehrreich und spannend. Sprechen Sie uns einfach an! Gerne senden wir ihnen auch Material vor bzw. nach dem Kurs für Vor- und Nachbereitung zu.